1948 Gründung des Bauer Frischdienstes als eigenes Profit Center der
Molkerei Bauer. Das damalige Verkaufsteam bestand aus einem Fahrer
und einem Fahrverkäufer. Zunächst war das Geschäft auf die regionale Verteilung der Milchprodukte aus eigener Herstellung, wie Käse, Quark,
Butter und Sahne ausgerichtet.
1971 Es erfolgte ein kontinuierlicher Ausbau der Sortimente und
Aufnahme weiterer Lieferanten. Der Verkauf erfolgte weiterhin ab Wagen.
1978 Umstellung der Auftragseinholung auf Vorverkauf, d.h. auf persönliche oder telefonische
Auftragseinholung mit Belieferung am Folgetag.
1990 Die intensive Filialbelieferung des Lebensmitteleinzelhandels führte zum Neubau
eines zweiten Frischdienstlagers in Wasserburg.
Ab 1990 Die zunehmenden Konzentration des Lebensmittelhandels und die damit
verbundene Warenversorgung über eigene Frischdienstläger nutzte der Bauer Frischdienst
für eine grundlegende Neupositionierung. Neue Kundengruppen aus dem Bereich Großverbraucher,
Betriebs- und Sozialverpflegung, Gastronomie und Hotellerie wurden erschlossen.
1995 Übernahme der Frischdienstzentrale Bayern. Die Belieferung in allen Teilen Bayerns
und Österreich wurde möglich.
2003 Gründung der COMO GmbH in Mainz als nationale Vertriebsplattform
2009 Rechtliche Verselbstständigung und Gründung der Bauer Frischdienst GmbH. Mit dem Bezug eines neuen Frischdienstlagers in Wasserburg gelingt der Einstieg in die TK Distribution.
2010 Durch die Integration des Walker Frischdienst wird die Kompetenz der Gastronomie Belieferung in München verstärkt.
2014 Durch die Integration der Kunden des Allgäu Frischdienst konnte das Vertriebsgebiet Allgäu ausgebaut werden.
Auf 8.500 qm Lagerfläche werden derzeit ca. 6.000 Artikel lagernd sowie 4.000 Artikel just-in-time von über 140 Mitarbeitern umgeschlagen.